In-Ear Kopfhörer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihrer kompakten Größe und der bequemen Passform. In diesem Beitrag vergleichen wir zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt: die Sony WF-1000XM4 und die Apple AirPods Pro (2. Generation). Beide bieten fortschrittliche Technologien und hohe Klangqualität, aber welches Modell ist das richtige für Sie? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Merkmal | Sony WF-1000XM4 | Apple AirPods Pro (2. Generation) |
---|---|---|
Design und Tragekomfort | Modern, minimalistisch, größere Bauform, ergonomische Passform mit Schaumstoff-Ohrstöpseln | Ikonisches Design, leicht und kompakt, Silikon-Ohrstöpsel |
Klangqualität | Ausgewogen, klar, tiefe Bässe, detaillierte Höhen, High-Resolution Audio | Ausgewogen, Fokus auf Mitten und Höhen, adaptiver EQ |
Geräuschunterdrückung | Hervorragend, Dual-Noise-Sensor-Technologie, Transparenzmodus | Beeindruckend, effektive Minimierung unerwünschter Geräusche, Transparenzmodus |
Akkulaufzeit | Bis zu 8 Stunden (24 Stunden mit Ladeetui), 6 Stunden mit ANC | Bis zu 6 Stunden (30 Stunden mit Ladeetui), 4,5 Stunden mit ANC |
Konnektivität und Funktionen | Bluetooth 5.2, Sony Headphones Connect App, Google Assistant, Amazon Alexa | Nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem, H1-Chip, „Hey Siri“, automatisches Wechseln |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Hochpreisig, viele Funktionen, hervorragende Klangqualität und ANC | Hochpreisig, umfassendes Benutzererlebnis, insbesondere für Apple-Nutzer |
Link | Zum Produkt* | Zum Produkt* |
Design und Tragekomfort
Sony WF-1000XM4: Die Sony WF-1000XM4 zeichnen sich durch ihr modernes und minimalistisches Design aus. Sie sind etwas größer als die AirPods Pro, bieten jedoch eine ausgezeichnete Passform dank der mitgelieferten Schaumstoff-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen. Das ergonomische Design sorgt für einen festen Sitz im Ohr, der auch bei längeren Tragezeiten bequem bleibt.
Apple AirPods Pro (2. Generation): Die Apple AirPods Pro (2. Generation) sind für ihr ikonisches Design bekannt, das eine Kombination aus Stil und Funktionalität bietet. Sie sind leicht und kompakt, wodurch sie auch über längere Zeiträume hinweg angenehm zu tragen sind. Die Silikon-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen gewährleisten eine gute Passform und Abdichtung.
Klangqualität
Sony WF-1000XM4: Die Klangqualität der Sony WF-1000XM4 ist hervorragend. Sie bieten einen ausgewogenen und klaren Sound mit tiefen Bässen und detaillierten Höhen. Die Unterstützung für High-Resolution Audio und der integrierte V1-Prozessor tragen zu einem herausragenden Hörerlebnis bei.
Apple AirPods Pro (2. Generation): Die Apple AirPods Pro bieten einen ausgewogenen Klang mit einem etwas stärkeren Fokus auf die Mitten und Höhen. Der Bass ist präsent, aber nicht überwältigend. Die adaptive EQ-Technologie passt den Sound automatisch an die Form Ihres Ohrs an, was zu einer personalisierten Klangwiedergabe führt.
Geräuschunterdrückung
Sony WF-1000XM4: Die Sony WF-1000XM4 verfügen über eine ausgezeichnete aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Dank des integrierten Prozessors und der Dual-Noise-Sensor-Technologie werden Umgebungsgeräusche effektiv reduziert. Zusätzlich bietet der Transparenzmodus die Möglichkeit, Umgebungsgeräusche bei Bedarf durchzulassen.
Apple AirPods Pro (2. Generation): Auch die Apple AirPods Pro bieten eine beeindruckende aktive Geräuschunterdrückung, die unerwünschte Geräusche effektiv minimiert. Der Transparenzmodus funktioniert ebenfalls sehr gut und ermöglicht es, die Umgebung klar zu hören, ohne die Kopfhörer herauszunehmen.
Akkulaufzeit
Sony WF-1000XM4: Die Akkulaufzeit der Sony WF-1000XM4 beträgt bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung, und das Ladeetui bietet zusätzliche 16 Stunden, was insgesamt 24 Stunden ergibt. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung reduziert sich die Laufzeit auf etwa 6 Stunden pro Ladung.
Apple AirPods Pro (2. Generation): Die Apple AirPods Pro bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden mit einer einzigen Ladung. Das MagSafe-Ladeetui liefert zusätzliche 24 Stunden, was eine Gesamtbetriebszeit von bis zu 30 Stunden ermöglicht. Mit aktivierter Geräuschunterdrückung verringert sich die Laufzeit auf etwa 4,5 Stunden.
Konnektivität und Funktionen
Sony WF-1000XM4: Die Sony WF-1000XM4 unterstützen Bluetooth 5.2 und bieten eine stabile Verbindung. Sie sind mit der Sony Headphones Connect App kompatibel, die zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet, darunter Equalizer-Einstellungen und Steuerungsanpassungen. Zudem unterstützen sie Sprachassistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa.
Apple AirPods Pro (2. Generation): Die AirPods Pro sind nahtlos in das Apple-Ökosystem integriert und bieten eine hervorragende Konnektivität mit allen Apple-Geräten dank des H1-Chips. Sie unterstützen die Sprachsteuerung mit Siri und bieten Funktionen wie „Hey Siri“ und das automatische Wechseln zwischen Geräten. Die Anpassungsmöglichkeiten sind jedoch im Vergleich zu Sony etwas eingeschränkter.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sony WF-1000XM4: Die Sony WF-1000XM4 sind im oberen Preissegment angesiedelt, bieten jedoch eine Vielzahl von Funktionen, die den Preis rechtfertigen, darunter hervorragende Klangqualität, effektive Geräuschunterdrückung und eine gute Akkulaufzeit.
Apple AirPods Pro (2. Generation): Die AirPods Pro sind ebenfalls hochpreisig, jedoch bieten sie ein umfassendes Benutzererlebnis, insbesondere für Nutzer von Apple-Geräten. Die nahtlose Integration und die einfache Bedienung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Apple-Fans.
Fazit
Sowohl die Sony WF-1000XM4 als auch die Apple AirPods Pro (2. Generation) sind ausgezeichnete In-Ear Kopfhörer, die jeweils ihre Stärken haben. Die Sony WF-1000XM4 punkten mit hervorragender Klangqualität, erstklassiger Geräuschunterdrückung und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten. Die Apple AirPods Pro hingegen bieten eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem, eine benutzerfreundliche Bedienung und ein elegantes Design.
Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von Ihren individuellen Vorlieben und Anforderungen ab. Wenn Sie nach herausragender Klangqualität und Anpassungsfähigkeit suchen, sind die Sony WF-1000XM4 die richtige Wahl. Wenn Sie ein Apple-Nutzer sind und eine nahtlose Integration sowie einfache Bedienung bevorzugen, sind die Apple AirPods Pro (2. Generation) die bessere Option.